Appitail GmbH
Ehrenstraße 61-63
50672 Köln
Kontakt
Telefon: 0221/280 649 33 Erreichbar von Montag bis Freitag, 9-18 Uhr
Vertreten durch: Timo König
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzamt Köln
Amtsgericht Köln, Registernummer: HRB 87431 |
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz (USt-Id): DE308330884
Steuer- & Rechtsberatung: BOEHME, LANGE & PARTNER GmbH, 28211 Bremen
Copyright Hinweis: Das Layout dieser Internetseiten sowie sämtliche auf ihr verwendeten Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Soziale Netzwerke
Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken gelten rein rechtlich betrachtet als eigenständige Website und unterliegen daher der Impressums-Pflicht. Dieses Impressum ist gültig für alle der von uns in sozialen Netzwerken betriebenen Unternehmensprofile, wie z.B. auf Facebook, Twitter, Google+, Youtube, Instagram, Pinterest, Tumblr, usw.
Tracking
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (″Google″). Google Analytics verwendet sog. ″Cookies″, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutz
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Feremo verpflichtet sich personenbezogene Daten, nur für die Zwecke der Erfüllung der Dienstleistung zu verarbeiten und zu nutzen und alle notwendigen Vorkehrungen und Maßnahmen zu treffen, damit das Datengeheimnis und die Datensicherheit jederzeit gewährleistet ist. Extern verlinkte Webseiten Dritter sind nicht Gegenstand dieser Erklärung. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig! Sie werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt. Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben und ähnliches, sofern Sie dieser Datenerhebung und -speicherung nicht widersprechen. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch sog. Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Information wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-Adresse, der zuvor aufgerufenen Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Daten erheben wir ausschließlich, zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu. Bei Ihrer Registrierung werden Ihr Firmenname, Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse abgefragt und gespeichert. Zur Vervollständigung ihres Profils werden im späteren Nutzungsverlauf zusätzlich Ihre Postadresse und notwendige Angaben für die Ausstellung rechtsgültiger Rechnungsdokumente erfasst. Zusätzliche personenbezogene Daten können Sie freiwillig machen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im vertraglich und technisch notwendigen Umfang erhoben und verwendet. Das gilt auch für die Daten ihrer Kunden, welche benötigt werden um das explizit kommunizierte Leistungsangebot erfüllen zu können. In keinem Fall werden diese Daten verkauft oder aus andern als den genannten Gründen an Dritte weiter gegeben.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten sowie die Daten ihrer Kunden nur für die Zwecke, für die Sie uns diese mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Personenbezogene Daten werden von Feremo nur für folgende Zwecke verwendet:
Google Analytics
Um den Nutzen dieser Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir das Analyse-Tool Google Analytics. Dies ist ein Standardanalysetool der Google Inc. Für die Analyse verwendet Google sog. "Cookies", über die es Informationen über ihr Nutzerverhalten bezieht und entsprechend auswertet. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt anonym. Der Tracking-Code von Google wurde auf unseren Webseiten so ergänzt, dass Ihre IP-Adresse durch Google um die letzten Stellen gekürzt wird, bevor die Analyse erfolgt. Eine Rückverfolgung auf Ihre Person sowie eine Zusammenführung dieser Daten mit den bereits bei Google von Ihnen bekannten Daten ist damit grundsätzlich nicht mehr möglich. Die Erfassung, Anonymisierung und Analyse Nutzerdaten erfolgt im schriftlichen Auftrag des Webseitenbetreibers (siehe Impressum) durch Google. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies über die Einstellung Ihres Browserprogramms zu beschränken beziehungsweise gänzlich zu verhindern. Die Verhinderung von Cookies könnte jedoch dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite genutzt werden können. Sie haben auch die Möglichkeit, lediglich die Erfassung Ihrer Nutzerdaten und Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google Analytics dadurch zu verhindern, indem sie das speziell von Google entwickelte und unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterzuladen und zuinstallieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zu den allgemeinen Nutzungsbedigungen von Google Analytics erhalten Sie hier. Die Datenschutzbestimmungen zu Google Analytics erhalten Sie hier.
Verwendung von Facebook Social Plugin
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
Datensicherheit und Verschlüsselung
Jimdo GmbH
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg
Germany